Zum Inhalt springen
- Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die Adresse unserer Website ist: https://casa-corazon-berlin.de.
Diese Webseite dient ausschließlich der Information über uns und unsere Angebote. Eine Buchung oder sonstige Transaktion ist über die Webseite nicht möglich. Die Webseite wird bei STRATO gehostet und mit WordPress erstellt.
- Verantwortliche
Cristina Costes-Hanstein & Nadine Goldau
Gründerinnen der Casa Corazón GbR
Postadresse:
Buchholzer Str. 3
10437 Berlin
Um Kontakt mit uns aufzunehmen, nutzen Sie unsere emailadresse: casa.corazon.berlin@gmail.com
- Hosting bei STRATO und Server-Logfiles
Unsere Webseite wird bei STRATO AG (Pascalstraße 10, 10587 Berlin) gehostet. STRATO verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag. Mit STRATO wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
STRATO speichert automatisch sogenannte Logfiles.
Diese enthalten:
- – Besuchte Webseite
- – IP-Adresse des Besuchers
- – Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- – Menge der gesendeten Daten in Byte
- – Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- – aufgerufene Seiten
- – Verwendeter Browser (Typ und Version)
- – Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Überwachung, zur Sicherstellung des sicheren Betriebs der Website verarbeitet und zur statistischen Auswertung erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse), die Sie uns freiwillig über die Kommentarfunktion oder per E-Mail mitteilen, verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
4.2 Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, werden Ihre Angaben (z. B. E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir nutzen für unsere E-Mail-Kommunikation den Dienst Gmail der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei kann es in Einzelfällen zu einer Datenübermittlung an Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA kommen.
Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, womit eine Übermittlung in die USA aktuell als datenschutzrechtlich zulässig gilt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
5.1 Kommentare auf der Website
Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website hinterlassen, speichern wir die im Kommentarformular eingegebenen Daten, die IP-Adresse des Besuchers sowie den Zeitpunkt der Erstellung. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um gegen rechtswidrige Inhalte (z. B. Beleidigungen, Spam) vorgehen zu können.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/ .
Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
5.2 Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
6.1 Cookies
Unsere Website verwendet keine Tracking- oder Marketing-Cookies. Es werden nur technisch notwendige Cookies verwendet, beispielsweise im Zusammenhang mit der Kommentarfunktion.
Diese Cookies dienen ausschließlich der Funktionalität der Website und werden nach dem Ende der Sitzung gelöscht (Session-Cookies). Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
6.2 Verwendung von Google Fonts
- Auf dieser Webseite werden Google Fonts lokal eingebunden. Eine Verbindung zu Servern von Google findet nicht statt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Inhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- 7. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
- Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
- Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
- Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
9. Kontakt zum Datenschutz
- Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an:
- Cristina Costes-Hanstein und Nadine Goldau der Casa Corazón GbR
- E-Mail: casa.corazon.berlin@gmail.com
- 10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
- Wir haben diese Datenschutzerklärung nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und behalten uns vor, sie gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
- Stand: Juli 2025